Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Räuchergefäß unglasiert

Zoom

Räuchergefäß unglasiert

Select Art. Nr.: sb_terra
Sofort lieferbar

Replikat von Meso Amerikanischem Opfergefäß

Material: Ton
Höhe: ca. 7 cm
Durchmesser: ca. 11,50 cm
Diese dreibeinigen Räuchergefäße werden in Handarbeit hergestellt und variieren in der Farbe.
Zum Räuchern aller losen Kräuter und Harze.
Räuchergefäß bei Benutzung niemals unbaufsichtigt lassen.


Hersteller/Importeur: Indianershop Seven Arrows

Hinweis: Alle von uns angebotenen Räucherwaren sind ausschließlich zum Räuchern zu verwenden..
e Räuchern ist nicht für Diagnosen, Behandlungen, Heilungen oder zur Vorbeugung von Erkrankungen.
Falls Sie eine Erkrankung haben, fragen Sie Ihren Arzt, ihre Ärztin ob Räuchern für Sie geeignet ist.

Zum Räuchern benötigen Sie:
Räuchergefäß, Räucherwerk, Räucherkohle, Streichhölzer oder Feuerzeug, Sand, evtl. eine Kerze, eine Pinzette und einen kleinen Metalllöffel.

Anleitung und Sicherheitshinweise zum Räuchern

1. Stellen Sie das Räuchergefäß standfest auf eine feuerfeste Unterlage und geben Sie den Sand hinein. Der Sand dämpft die Hitzeabstrahlung der Kohle in der Schale nach unten. Die Räucherkohle nimmt man sicherheitshalber nicht mit den Fingern (sonst gibt es schmutzige Hände und Verbrennungen), sondern mit einer Zange und entzündet sie rundherum mit dem Feuerzeug oder an einer Kerze. Zünden Sie eine Kerze an und halten mit einer langen Pinzette die Kohletablette in die Kerzenflamme hinein um sie zu entzünden. Die Kohletabletten sind mit Magnesiumsulfat oder Salpeter getränkt und entzünden sich dadurch schnell und glühen bald, dabei versprühen heiße Funken. Wenn die Kohle rundum entzündet ist legt man sie mit der Mulde nach oben auf den Sand. Alternativ zum Festhalten der Kohletablette beim Anzünden kann man diese auch einfach aufrecht auf die Seite in den Sand stellen und sie an einer Seite anzünden. Die Kohle ist richtig durchgeglüht, wenn sich am Rand ein grau-weißer Aschebelag bildet. Das geschieht schon nach ein paar Minuten, während der man bereits das Räucherwerk vorbereiten kann. Legt man die Räuchermischung zu früh auf die Kohle, erstickt die Glut.

Nach dem Räuchern die Kohle ausglühen lassen. Keine heiße Asche in den Abfallbehälter bzw. in die Mülltonne geben!

Sicherheitshinweis:
Die Räucherkohle und die Räucherwaren wegen der Verbrennungsgefahr nicht in der Hand anzünden. Nie ohne die Aufsicht eines Erwachsenen benutzen und immer auf einer brennfesten Unterlage verwenden. Nie unbeaufsichtigt lassen. Von Kindern und Tieren ferngehalten! 
Achten Sie besonders auf ältere Menschen, Kinder und schutzbedürftige Personen während der Anwendung.
Diese Anleitung sollte sorgfältig vor der ersten Anwendung gelesen werden.

Es empfiehlt sich Löschmittel (Sandeimer, Wasser, Löschdecke, Feuerlöscher etc.) in Griffweite zu haben, vor allem in geschlossenen Räumen oder bei Ritualräucherungen im Freien, wenn die Umgebung sehr trocken ist. In letzterem Falle sollte man unbedingt auf eine nicht brennbare Umgebung achten oder im Zweifel besser auf das Räuchern verzichten.

2. Jetzt geben sie das Räucherwerk mit einem kleinen Metalllöffel auf die glühende Kohle. Probieren sie besser erst einmal nur ein Harzkörnchen (max. Erbsengröße) oder eine Messerspitze Kräuter, um zu prüfen, wie stark es raucht und ob der Duft ihnen angenehm ist.
Nicht zuviel Räucherwerk nehmen, da sonst die Glut ersticken kann. Dosieren sie vorsichtig und legen lieber später wieder nach.
Der aufsteigende, starke und konzentrierte Rauch sollte nicht direkt inhaliert werden. Um den Geruch zu prüfen, fächern sie den Rauch mit der Hand zu sich oder lassen ihn in Ruhe aufsteigen. Viele Räucherstoffe riechen im Rauch erst einmal unangenehm, beißend oder nach verbrannten Pflanzen. Das kommt daher, dass es sich beim Räucherwerk nicht um reine Duftstoffe handelt, sondern um Pflanzenbestandteile. Die Duftstoffe verbrennen zusammen mit dem Rest der Inhaltsstoffe, werden mit dem Rauch empor getragen, kühlen langsam in der Luft ab und senken sich nach einer kleinen Weile in der Umgebung ab. Sie verteilen sich und entfalten dann erst ihren Duft im Raum.

Räuchern Sie nicht so schnell hintereinander verschiedene Düfte, sondern lassen sie den Letzten eine Weile im Raum stehen.

Für Schäden an Personen, Tieren und Gegenständen die aufgrund unsachgemäßer Handhabung oder Nichtbeachtung der Anleitung entstehen übernimmt die Firma Seven Arrows keine Haftung.

Bitte beachten Sie die Anleitung und Hinweise. Sie nutzen ein offenes Feuer – es besteht Brandgefahr.

Copyright Hinweis:
Diese Texte und Bilder sind Eigentum von Seven Arrows, Offstein und dürfen nicht (auch nicht auszugsweise) verwendet oder vervielfältigt werden oder auf einem Computer bzw. Datenträger gespeichert werden.

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

* Endpreis zzgl. Versandkosten